Saving/de: Difference between revisions

From RawPedia
Jump to navigation Jump to search
Line 25: Line 25:


== Bild zur Warteschlange hinzufügen ==
== Bild zur Warteschlange hinzufügen ==
Klickst du auf [[Image:processing.png]] (alternativ die oben beschriebene "Direkt speichern"-Methode mit Auswahl der Warteschlange), wird dein Bildentwicklungsauftrag nun tatsächlich einem Stapel zugefügt. Und da bleibt er erstmal liegen und verbraucht keine Prozessorleistung. Damit kannst du sofort die Bearbeitung weiterer Bilder fortsetzen. Oder am gleichen Bild noch andere Einstellungen tätigen. Zum Beispiel das Bild mit anderem Ausschnit oder anderer Auflösung speichern.
Klickst du auf [[Image:processing.png]] (alternativ die oben beschriebene "Direkt speichern"-Methode mit Auswahl der Warteschlange), wird dein Bildentwicklungsauftrag nun tatsächlich einem Stapel zugefügt. Und da bleibt er erstmal liegen und verbraucht keine Prozessorleistung. Damit kannst du sofort die Bearbeitung weiterer Bilder fortsetzen. Oder am gleichen Bild noch andere Einstellungen tätigen. Zum Beispiel das Bild mit anderem Beschnitt oder anderer Auflösung speichern.


=== Dateiformat wählen ===
=== Dateiformat wählen ===
Line 31: Line 31:
* ''Bild speichern'' [[Image:gtk-save-large.png]] erlaubt dir, für dieses Bild das Dateiformat, gegebenenfalls die Farbauflösung und die Kompressionsstärke vorzugeben. Auch, wenn du es von hier aus in die Warteschlange einfügst.
* ''Bild speichern'' [[Image:gtk-save-large.png]] erlaubt dir, für dieses Bild das Dateiformat, gegebenenfalls die Farbauflösung und die Kompressionsstärke vorzugeben. Auch, wenn du es von hier aus in die Warteschlange einfügst.
* Legst du das Bild einfach nur in die Warteschlang ([[Image:processing.png]]), wird das Zielformat und dessen Einstellungen verwendet, die in dem Register ''Warteschlange'' konfiguriert werden.
* Legst du das Bild einfach nur in die Warteschlang ([[Image:processing.png]]), wird das Zielformat und dessen Einstellungen verwendet, die in dem Register ''Warteschlange'' konfiguriert werden.


== Naming ==
== Naming ==
If your original raw file was called "photo_1000.raw", the default processed file name will be "photo_1000.jpg" (or .tif or .png). There is an option in the "''Save current image''" window: "''Automatically add a suffix if the file already exists''". When checked, you can make different versions of one raw, which will be saved as "photo_1000.jpg", "photo_1000'''-1'''.jpg", "photo_1000'''-2'''.jpg", etc. The same applies when you send different versions of the same image to the [[The_Batch_Queue|batch queue]].
If your original raw file was called "photo_1000.raw", the default processed file name will be "photo_1000.jpg" (or .tif or .png). There is an option in the "''Save current image''" window: "''Automatically add a suffix if the file already exists''". When checked, you can make different versions of one raw, which will be saved as "photo_1000.jpg", "photo_1000'''-1'''.jpg", "photo_1000'''-2'''.jpg", etc. The same applies when you send different versions of the same image to the [[The_Batch_Queue|batch queue]].

Revision as of 19:13, 23 March 2017

Todo-List / State:

  • Translation: partially done
  • Content completely cleared: no
  • Expression and didactics checked: no
  • Spelling checked: no

Ready for publishing: no


Speichern

Die original Bilddatei wird von Rawtherapee nie verändert. Beim Speichern wird aus dem Original und den aktuellen Einstellungen bzw. des Bearbeitungsprofils als Sidecar-File das Resultat berechnet und dann in einem von dir gewählten Format gespeichert.

Es gibt verschiedene Arten ein Bild im Bild-Editor zu speichern:

Direkt speichern

Klickt man im Editor auf das kleine Festplattensymbol File:Gtk-save-large.png links unterhalb des Vorschaubilds, oder drückt man Ctrl+s, so speichert man direkt. Dies entspricht dem bekannten "Speichern unter" Dialog in vielen Programmen. Du kannst nun den Namen der Ausgabedatei, den Speicherort, das Ausgabeformat (JPEG, TIFF oder PNG), die Bitrate für TIFF und PNG (8 oder 16) und die Kompression festlegen, und du kannst enscheiden ob die Verarbeitungsparameter mit abgespeichert werden sollen. Des Weiteren kannst du wählen ob du wirklich sofort speichern willst oder ob du das Bild doch an den Anfang oder das Ende der Warteschlange stellen willst. Das Tastenkürzel für den "OK" Knopf ist Ctrl+Enter.

Schau dir die Optionen im Dialogfeld an: Wählst du "Bild speichern" wird Rawtherapee dein Bild verarbeiten und speichern nachdem du den "OK" Knopf gedrückt hast. Während des Speicherprozesses wird Rawtherapee langsamer reagieren. Der Verarbeitungsvorgang inkl. Export in das Dateiformat kann durchaus bis in den einstelligen Minutenbereich dauern. Zu empfehlen ist deshalb die Warteschlange zu benutzen, falls du nicht nur dieses eine Bild bearbeiten willst und falls du das Bild nicht sofort benötigst, um weiterarbeiten zu können. Die Warteschlange kannst du nach deiner getanen Arbeit laufen lassen. Kaffee trinken oder die Nachtarbeit für dich beenden. Für die Warteschlange gibt es aber auch einen schnelleren "Hinzufügen"-Button:

Bild zur Warteschlange hinzufügen

Klickst du auf Processing.png (alternativ die oben beschriebene "Direkt speichern"-Methode mit Auswahl der Warteschlange), wird dein Bildentwicklungsauftrag nun tatsächlich einem Stapel zugefügt. Und da bleibt er erstmal liegen und verbraucht keine Prozessorleistung. Damit kannst du sofort die Bearbeitung weiterer Bilder fortsetzen. Oder am gleichen Bild noch andere Einstellungen tätigen. Zum Beispiel das Bild mit anderem Beschnitt oder anderer Auflösung speichern.

Dateiformat wählen

Hier gibt es nun den eigentlich entscheidenden Unterschied zwischen beiden Speichermethoden:

  • Bild speichern File:Gtk-save-large.png erlaubt dir, für dieses Bild das Dateiformat, gegebenenfalls die Farbauflösung und die Kompressionsstärke vorzugeben. Auch, wenn du es von hier aus in die Warteschlange einfügst.
  • Legst du das Bild einfach nur in die Warteschlang (Processing.png), wird das Zielformat und dessen Einstellungen verwendet, die in dem Register Warteschlange konfiguriert werden.

Naming

If your original raw file was called "photo_1000.raw", the default processed file name will be "photo_1000.jpg" (or .tif or .png). There is an option in the "Save current image" window: "Automatically add a suffix if the file already exists". When checked, you can make different versions of one raw, which will be saved as "photo_1000.jpg", "photo_1000-1.jpg", "photo_1000-2.jpg", etc. The same applies when you send different versions of the same image to the batch queue.